Der Rücken des Pferdes und Der Sattel sollte gut geschützt sein, oder? Das finden wir auch! Es ist auch wichtig, dass Sie dies beim Einsteigen im Hinterkopf behalten. Die meisten Reiter unter uns entwickeln mit der Zeit ihre eigene Art zu montieren. Wir gewöhnen uns schnell daran, dies auf eine bestimmte Weise zu tun. Aber wer von uns denkt wirklich darüber nach, wie wir auf unser Pferd steigen? Belasten Sie vielleicht eine Seite des Sattels zu stark oder fallen Sie in den Sattel? Dies sind einige wichtige Fragen, die Sie beim Einsteigen berücksichtigen sollten. Um sowohl den Pferderücken als auch den Sattel zu schonen, empfiehlt es sich, Ihr Pferd mit einer Aufsteighilfe zu besteigen. Sie können dies einfach tun, indem Sie die verwenden mit Hocker betreten oder mit einem Schritt.
Der Umgang mit einem Hocker ist unerlässlich, wenn Sie Wert auf die körperliche und geistige Gesundheit Ihres Pferdes legen. Denn eine falsche Montage hat nicht nur negative Folgen für Ihren Körper und den Ihres Pferdes. Auch eine falsche Montage kann zu großen Anspannungen beim Pferd führen. Dies kann auf Dauer zu Verhaltensauffälligkeiten und Ängsten führen. Probleme, die Sie lieber verhindern als heilen würden!
Außerdem verteilt sich der Druck besser auf den Körper und es ist einfacher, bei Verwendung eines Hockers zwischen beiden Seiten zu wechseln. Also das. Wenn Sie einen Hocker benutzen, denken Sie auch an Ihre eigene Gesundheit. Ihr Rücken wird deutlich weniger belastet! Ein weiterer großer Vorteil des Aufsteigens mit Hocker: Ihr Sattel bleibt länger geschützt! Der Druck wird gleichmäßiger im Sattel verteilt, was ein „Verkanten“ verhindert. Worauf wartest du? Starten Sie noch heute richtig durch!
Warum mit einem Hocker weitermachen? Nachfolgend haben wir die wichtigsten Punkte für Sie aufgelistet:
Ist Ihr Sattel schief geworden, ist er nicht mehr bequem oder stimmt etwas nicht? Dann sind Sie bei Fryso Zadels genau richtig. Fryso Zadels ist spezialisiert auf maßgefertigte Sättel, passende Sättel und Füllsättel!
Teilen: