Startseite Spezialisten Marrit de Vries

Ein Sattel mit austauschbarem Sattelbaum passt immer, oder?

Eine häufig gestellte Frage von Kunden ist, ob ein Sattel mit Wechselbaum nicht besser sei, da sich dieser Sattel immer wieder individuell anpassen lässt. Ist das wirklich so? Sattler Sybren erzählt.

Wenn es darum geht, einen Sattel an das Pferd anzupassen, denken viele Menschen an die Bestimmung der Sattelbaumbreite. Schmal, breit, extrabreit… Die Besenbreite ist jedoch nur ein Element bei der Sattelanpassung. Weitere Faktoren, die eine Rolle spielen, sind die Sattellänge, die Baumform, die Baumart und die Sattelkissen.

  • 100% Handarbeit
  • Eigener Pass- und Messservice
  • +25 Jahre Wissen & Erfahrung
  • Echtes englisches Leder + 1 Jahr Garantie
  • 5 Jahre Garantie auf den Baum
  • Besuchen Sie unseren Reitshop >
Sie möchten mehr über unsere Sättel erfahren oder einen Servicetermin vereinbaren?

Baumbreite

Wenn ein Sattel zu breit oder zu schmal geworden ist, stellt sich die Frage, ob durch einen Sattelbaumwechsel der Sattel wieder passend wird. Beim Wechsel des Baumes zu einer breiteren oder schmaleren Variante verändern Sie nicht die Baumform, sondern die Baumbreite. Um also zu wissen, ob eine Erweiterung oder Verengung der Kehle erfolgreich ist, müssen wir zunächst wissen, an welcher Stelle des Pferderückens die Kehle erweitert oder verengt wurde.

Nicht immer muss eine Veränderung der Sattelbaumweite zum Erfolg führen. Wir geben Ihnen einige Beispiele.

Baumform

Im Allgemeinen werden Sättel in zwei Baumformen unterteilt: den U-Baum und den V-Baum. Das Tückische dabei ist, dass nicht alle Sattelmarken gleichermaßen Klarheit über die Art des Sattelbaums haben und man sich auf das Wissen des Verkäufers oder Sattlers verlassen muss.

Der Unterschied zwischen diesen verschiedenen Bäumen liegt in der Krümmung an der Spitze des Baumes: Ein U-Baum bietet mehr Platz um den Widerrist herum als ein V-Baum. Außerdem gibt es noch den Barockbaum, der oben sehr flach ist. Die Widerristhöhe und Muskulatur entscheiden darüber, welcher Baumtyp am besten geeignet ist.

Sattellänge

Durch das Ändern des Baums ändert sich die Länge des Sattels nicht. Wenn Sie also ein neues Pferd haben, bedeutet das nicht, dass der Sattel durch eine Änderung der Sattelbaumweite an das neue Pferd angepasst werden kann. Ein zu langer Sattel bleibt ein zu langer Sattel.

Sattelbaumtyp

Der Sattelbaum ist das Skelett des Sattels und hat eine spezielle Form, die für einen bestimmten Pferdetyp bestimmt ist. Somit ist ein Baum besser für bergab führende Pferde und der andere besser für bergauf führende Pferde geeignet. Es gibt Sattelbäume, die für einen stärker gewölbten Rücken geeignet sind und Bäume, die für einen geraderen Rücken geeignet sind. Eine Veränderung der Baumbreite hat offensichtlich keinen Einfluss auf die Längsform. Dies muss bei der Sattelanpassung berücksichtigt werden.

Tafel

Jedes Sattelmodell verfügt über ein einzigartiges Sattelkissen. Dies ist die weiche Unterseite des Sattels und wird auch Polster genannt. Der Sattelbaum bestimmt im Zusammenspiel mit dem Sattelkissen die Druckverteilung des Sattels auf dem Pferderücken. Kissen sind normalerweise mit Schafwolle, synthetischer Wolle und manchmal mit Luft gefüllt, und es gibt sogar Sattelmarken, die Schaumstoff verwenden. Jede Füllungsart hat ihre eigenen Vor- und Nachteile. Durch die Veränderung der Schaftweite verändert sich zwar die horizontale Druckverteilung (von vorne nach hinten) auf das Pferd, die seitliche Druckverteilung (von links nach rechts) ändert sich jedoch kaum.

Ist ein abnehmbarer Baum also besser?

Wie Sie gelesen haben, gibt es mehr Faktoren, die die Passform des Pferdes bestimmen, als nur die Breite der Kehle. Wenn Sie einen Sattel mit austauschbarem Baum in einem Modell wählen, das zu Ihrem Pferd passt, besteht eine größere Chance, dass der Sattel passt bleibt für dieses Pferd länger geeignet, vorausgesetzt, dass sich die Widerristform nicht wirklich verändert.

Die Verwendung eines Sattels mit austauschbarem Baum auf einem anderen Pferd als dem, für das er ursprünglich vorgesehen war, ist weniger erfolgversprechend. Dabei spielen Rückenform und -länge eine wichtige Rolle.

Abschließend möchte ich noch erwähnen, dass es wichtig ist, sich Gedanken darüber zu machen, warum ein Baum breiter oder schmaler sein sollte. Hat das etwas mit der Jahreszeit, dem Entwicklungswachstum oder damit zu tun, dass das Pferd zu dick oder zu dünn wird? Alles, wo „auch“ davor steht, ist nicht gut. Durch gezielte Ernährung und Training Ihres Pferdes ist es möglich, die Breite stabil zu halten. Dadurch kann ein Sattel mit nicht verstellbarem Baum jederzeit durch die Anpassung der Wollfüllung passend gemacht werden.

Möchten auch Sie einen maßgeschneiderten Sattel für Ihr Pferd und für sich selbst?

Sattel
Erfolgsfaktoren

Fryso Legacy

Weiter lesen

Fryso Legacy Mono

Weiter lesen

Fryso Comfort AE Special

Weiter lesen

Fryso Ambition

Weiter lesen

Fryso Devotion

Weiter lesen

Fryso Lux

Weiter lesen

Fryso Expression

Weiter lesen

Fryso Devotion Mono

Weiter lesen

Fryso ClassicGP

Weiter lesen

Fryso Celebration-Design

Weiter lesen

Fryso Jump

Weiter lesen

Jettie Rust

Schon als kleines Kind wollte ich einen Fryso Sattel, nach meinem Unfall im Jahr 2012 wollte ich wieder reiten, konnte aber keinen "normalen" Sattel mehr reiten.

Lesen Sie die ganze Rezension
  • Name: Jettie Rust
  • Location: -
  • Auf höchstem Niveau gefahren: -
  • Satteltyp: -

Stall Tunxdorf

Ich habe immer von einem Fryso Sattel geträumt. Und ich wurde sogar Erster durch den Fryso Legato.

Lesen Sie die ganze Rezension
  • Name: Remona van Maurik
  • Location: Boven-Leeuwen
  • Auf höchstem Niveau gefahren: M2
  • Satteltyp: Gebunden

Linda van der Heide – Ernst

Ich bin der glückliche Gewinner des Fryso Saddle über den Bit-Wettbewerb. Zufällig hatte ich mir gerade ein neues Pferd gekauft (ein 3 Jahre altes Westpoint).

Lesen Sie die ganze Rezension
  • Name: Linda van der Heide – Ernst
  • Location: -
  • Auf höchstem Niveau gefahren: -
  • Satteltyp: Fryso Devotion
Sättel für Damen

Demi van Nispen

Mit dem fryso Sattel habe ich meinen perfekten Sattel gefunden! Der Sattel passt gut auf meine beiden Friese und ich habe genügend Stabilität auf dem Sattel.

Lesen Sie die ganze Rezension
  • Name: Demi van Nispen
  • Location: Aalsmeer
  • Auf höchstem Niveau gefahren:
  • Satteltyp: Fryso Expression

Gerda die Große

Ich bin vom ersten Tag an Fan und reite seit fast 15 Jahren die tollen Fryso Sättel! Der Montage- und Füllservice ist super. Im Zweifelsfall kommen sie gleich.

Lesen Sie die ganze Rezension
  • Name: Gerda die Große
  • Location: Backhäuser
  • Auf höchstem Niveau gefahren: ZZ-Licht
  • Satteltyp: Fryso Komfort

Stall Henswoude

Der Fryso Comfort ist sehr gut für meine Hengste und Ausbildungspferde geeignet.

Lesen Sie die ganze Rezension
  • Name: Stall Henswoude
  • Location: Aldeboarn
  • Auf höchstem Niveau gefahren:
  • Satteltyp: Fryso Komfort

Marsha Dijkman-de Vries

Durch eine Reihe von Anpassungen, die speziell auf mich und meine Pferde ausgerichtet waren, habe ich meinen ultimativen Sattel erhalten, der eine bessere sportliche Leistung gewährleistet. Die Sättel halfen, meine Haltung zu optimieren.

Lesen Sie die ganze Rezension
  • Name: Marsja Dijkman-de Vries
  • Location: Pingjum
  • Auf höchstem Niveau gefahren: Grand-Prix-Modell
  • Satteltyp: Fryso Comfort AE Special

Denise Speelpenning

Denise Speelpenning Homepage > > Denise Speelpenning Zurück Weiter Teilen: Bewertung Mir macht das Fahren immer Spaß! Ich bin im Jahr 2006 das erste Mal mit Fryso-Sätteln in Berührung gekommen und reite seither mit großer Freude. Zusammen mit meinen Eltern betreibe ich einen kleinen Zuchtbetrieb für Friesenpferde in Rockanje und reite... Lesen Sie die ganze Rezension
  • Name:
  • Location:
  • Auf höchstem Niveau gefahren:
  • Satteltyp:

Willem Joëzer de Jong

Da ich viele verschiedene Pferdetypen reite, darunter KWPN-, Friesen-, Barock-Pinto-, Oldenburger- und Zaumpferde, war ich auf der Suche nach einem Sattel, der zu mir, aber auch zu meinen Pferden passt.

Lesen Sie die ganze Rezension
  • Name: Hennie Roffel
  • Location: Tijnje
  • Auf höchstem Niveau gefahren: Großen Preis von Abu Dhabi eröffnet.
  • Satteltyp: Fryso Expression

Sigrid Seebacher

Hier ist mein Barockpinto Hengst Johannes BP09 mit seinem Fryso Comfort!
Ich liebe diesen Sattel sehr und möchte nie einen anderen haben.

Lesen Sie die ganze Rezension
  • Name: Sigrid Seebacher
  • Location: Oostenrijk
  • Auf höchstem Niveau gefahren: -
  • Satteltyp: Fryso Komfort

Karlijn van Vugt & Reitzentrum Eelde

Die Fryso Sättel sorgen für ein optimales schulterfreies Reiten, was für unsere Entwicklung notwendig ist.

Lesen Sie die ganze Rezension
  • Name: Karlin van Vugt
  • Location: Eelde
  • Auf höchstem Niveau gefahren: leichte Tour
  • Satteltyp: Fryso Comfort AE Special

Helen de Haas

Mein Pferd kann sich gut im Sattel bewegen, da die Schultern frei sind. Ich will nie wieder einen anderen Sattel!

Lesen Sie die ganze Rezension
  • Name: Wendy Stände
  • Location: Ospeldijk
  • Auf höchstem Niveau gefahren: Z2
  • Satteltyp: Fryso-Platz

Stabiler Chardon

Wir entscheiden uns für Fryso Sättel, weil sie nach Maß und mit fachkundiger Beratung hergestellt werden. Die Sättel sind für verschiedene Niveaus geeignet und die Pferde laufen gut mit den Fryso Sätteln.

Lesen Sie die ganze Rezension
  • Name: Stabiler Chardon
  • Location: Jorwert
  • Auf höchstem Niveau gefahren:
  • Satteltyp: Fryso Komfort

Anne Wientjes

Alle Fryso Sättel sind von super Qualität und sie sind sehr bequem. Fryso selbst hat auch einen Top-Service. Sie kommen vor allem aus dem Norden des Landes in den Süden des Landes zur (halb-)jährlichen Abfüllung.

Lesen Sie die ganze Rezension
  • Name: Anneke van den Branden-Wientjes
  • Location: Bergeijk
  • Auf höchstem Niveau gefahren: Z1 Dressur
  • Satteltyp: Fryso Expression

Leonie Evink

Ich war auf der Suche nach einem Sattel, der bequem ist und mir auch Kraft bietet. Neben meinen Wünschen musste der Sattel auch meinem Pferd gut passen. Ezelien hat mich dann auf den Fryso-Sattel hingewiesen, und seitdem will ich nichts anderes mehr.

Lesen Sie die ganze Rezension
  • Name: Leonie Evink
  • Location: Aldeboarn
  • Auf höchstem Niveau gefahren: Mittelstufe I
  • Satteltyp: Fryso Komfort

Lora Burger

Ein passender Sattel ist sehr wichtig. Auf Anraten haben wir einen neuen Fryso Sattel gekauft. Unser Pferd fing sofort an, ihre Bewegungen besser zu beenden. Ich würde sowohl den Füllservice als auch den Anpassservice für einen neuen Sattel empfehlen, sie sind echte Profis, kommen selbst aus dem Sport und sehen sehr gut, was Pferd und Reiter brauchen.

Lesen Sie die ganze Rezension
  • Name: Lora Burger
  • Location: Purmer
  • Auf höchstem Niveau gefahren:
  • Satteltyp: Fryso Comfort AE Special

Wildcroft Friesen & Barock Pinto Gestüt

Ich bin sehr zufrieden mit der Form des Sattels, der Qualität des Leders und dem halbtiefen Sitz, den er dem Reiter bietet.

Lesen Sie die ganze Rezension
  • Name: Grace Lammers
  • Location: Australien
  • Auf höchstem Niveau gefahren:
  • Satteltyp: mehrere

Esther Hoekstra

Der Service von Fryso ist wirklich fantastisch, sie denken mit und gehen auf die Wünsche des Fahrers ein. Darüber hinaus verfügen sie über viel Fachwissen und auch das Pferd steht im Mittelpunkt

Lesen Sie die ganze Rezension
  • Name: Esther Hoekstra
  • Location: Kollumerzwaag
  • Auf höchstem Niveau gefahren: ZZ-Heavy / 135cm
  • Satteltyp: Komfort AE Spezial / Sprung

Stall de Weidhoeve & Jelle ter Weide

Als Stall Weidhoeve verwenden wir Qualitätsprodukte von Fryso und Tweespan.

Lesen Sie die ganze Rezension
  • Name: Jelle ter Weide
  • Location: Tjerkwerd
  • Auf höchstem Niveau gefahren:
  • Satteltyp: Fryso Sättel

Marjan Schalekamp

Ich möchte es einfach nicht mehr verlieren. Dieser Sattel ist auch für meine KWPNer sehr gut geeignet!

Lesen Sie die ganze Rezension
  • Name: Marjan Schalekamp
  • Location: Noordwolde
  • Auf höchstem Niveau gefahren: Großen Preis von Abu Dhabi eröffnet.
  • Satteltyp: Fryso Comfort AE Special

Unsere Sattelspezialisten

Sybren Minkema

Aktiv im Dressur- und Geschirrsport mit Friesenpferden. Spezialisiert auf das Messen von (Fryso) Sätteln.

Emma Spoelstra – Kingma

Aktiv im Dressursport (KWPN und Friesen). Spezialisiert auf (Fryso) Sattelfüllung, Sattelreparatur, Gebiss- und Trensenmonteur und Vermessung von De Niro Reitstiefeln.

Marian Raven

Aktiv im Spring- und Dressursport (KWPN). Spezialisiert auf das Füllen und Reparieren von (Fryso) Sätteln.

Elzelien Renssen

Aktiv in der Zucht von Friesenpferden.

Rianne de Jong – Struijs

Aktiv im Dressursport. Spezialisiert auf den Verkauf von Reitsportartikeln, Webshop-Management, Social Media, Kundenkontakt und das Messen von De Niro Reitstiefeln.

Meinie Kampen

Aktiv im Dressursport. Tweespan Shop und Webshop, Beratung und Verkaufsmitarbeiter, Social Media und Schneiderei De Niro Reitstiefel.

Anna Maaike Fokkema

Anna Maaike arbeitet seit Jahren mit Friesenpferden, jetzt reitet und fährt sie mit ihrem Geschirr. Spezialisiert auf Sattelpolsterung und Reparatur.

Marrit de Vries

Marrit ist sowohl mit Friesenpferden als auch mit KWPN-Pferden in der Dressur aktiv. Spezialisiert auf Sattelpolsterung und Reparatur.